Gesteuerte Horizontal-Spülbohrungen
Projekte
Referenzen

Unsere Lebensräume verdienen es, dass man sie so gut wie möglich vor unnötigen Eingriffen schützt. Bei der Verlegung von Leitungen reduzieren wir sicht- und hörbare Emissionen auf ein Minimum und vermeiden dabei Umweltbelastungen, Verkehrsbehinderungen und manche Nebenkosten.

Vorteile

•    Geringe Oberflächenaufbrüche.
•    Bei Strassenquerungen keine Verkehrsbeeinträchtigungen.
•    Keine kostspieligen Instandstellungsarbeiten.
•    In den meisten Bodenbeschaffenheiten einsetzbar, auch im Fels.
•    Kurze Bauzeit, kostengünstig.
•    Emissionsarm, umweltfreundlich.

Der Leitungsbau mit dem Horizontal-Spül-Bohr-Verfahren (Horizontal Directional Drilling HDD) kommt in erster Linie da zum Einsatz, wo man lieber nicht aufgraben würde oder wo man unmöglich aufgraben kann. Wir denken hier an Unterquerungen von Strassen, Gartenanlagen, Sportplätzen, Mauern, Geleisen, Waldstücken, Bächen, Flüssen oder gar kleineren Seen. Die Höchstmasse betreffend Länge und Durchmesser der Leitung hängen von der Beschaffenheit des zu durchbohrenden Erdreichs ab. Im Normalfall stellt eine Leitung bis 150 m Länge und bis 300 mm Durchmesser kein Problem dar. Es ist auch möglich, mehrere Rohre gleichzeitig einzuziehen.

Technik

1.  Pilotbohrung
Der steuerbare Spülbohrkopf bohrt sich auf der gewünschten Tiefe und Linienführung durchs Erdreich in Richtung Zielpunkt. Während des Bohrvorgangs wird das Gestänge Schritt für Schritt verlängert. Über der Erdoberfläche gibt ein Empfangsgerät jederzeit die Tiefe und Lage des Bohrkopfes an. Kurven sind je nach Bohrgerät bis zu einem Radius von 22 m in jede Richtung möglich. Dadurch wird eine grosse Zielgenauigkeit erreicht.
thumb Schemazeichnung Pilotbohrung

 

2.  Bohrlochausweitung und Einziehvorgang
Am Zielpunkt angelangt, wird der Bohrkopf vom Bohrgestänge entfernt und durch einen Räumer ausgewechselt. Dieser ist mit Zähnen zum mechanischen, sowie mit Düsen zum hydraulischen Lösen des Erdreichs ausgestattet. Der Rohrdurchmesser bestimmt die Dimension des Räumers. Das einzubauende Rohr wird nun am Räumer montiert, welcher rotierend und spülend zur Bohranlage zurückgezogen wird.
thumb Schemazeichnung Bohrlochausweitung und Einziehvorgang

Bohrgerät JT 3020 AT
Felsbohrgerät JT 3020 All Terrain, 12 t
Zugkraft 134 kN / 13.6 t
Min. Radius 50 m

Bohrgerät Vermeer
Bohrgerät D23×30DR, 6,1 t
Zugkraft 106,8 kN / 7,484 t
Min. Radius 45 m

Bohrgerät-E-Z-Jet
E-Z-Jet Bohranlage, 115 kg
Zugkraft 2 t
Min. Radius 20 m
Geeignet für Bohrungen innerhalb eines Gebäudes nach draussen.

Grubenbohrgerät
Grubenbohrgerät, 425 kg
Zugkraft ca. 7 t
Min. Radius 22 m

Seite weiterempfehlen
Artikel drucken